Module

Die Module von Atlantis – Die Schulsoftware

Der Baukasten für Ihre komplette Schulverwaltung. Schon das Basismodul wurde für die wichtigsten Grundfunktionen der verschiedenen Abteilungen einer Schule konzipiert. So ermöglicht Ihnen dieses bereits einen guten Einstieg in eine moderne, zukunftsorientierte Schulverwaltung.

Sie haben die Möglichkeit, die Software mit zusätzlichen Web-Modulen zu erweitern.

Module

Die Module von Atlantis – Die Schulsoftware

Der Baukasten für Ihre komplette Schulverwaltung. Schon das Basismodul wurde für die wichtigsten Grundfunktionen der verschiedenen Abteilungen einer Schule konzipiert. So ermöglicht Ihnen dieses bereits einen guten Einstieg in eine moderne, zukunftsorientierte Schulverwaltung.

Sie haben die Möglichkeit, die Software mit zusätzlichen Web-Modulen zu erweitern.

Perfekt für Ihren Bedarf

Kombinieren Sie die Module unserer Schulsoftware genau so, wie Sie es brauchen!

Unabhängig von unserer langjährigen Erfahrung und der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Schultypen, wissen nur Sie am besten, was Sie für die Verwaltung Ihrer Schule benötigen. Kombinieren Sie das Basismodul mit unseren zahlreichen Zusatzmodulen und gestalten Sie ATLANTIS somit ganz individuell nach Ihrem Bedarf. Über unsere modernen Web-Module bieten wir Schülern, Eltern, Lehrern und Betrieben schon jetzt die Möglichkeit, sich mit Ihrer Schule zu vernetzen.

  • Schulverwaltung
  • Dokumentenverwaltung
  • Rechtemanagement
  • Betriebe & sonstige Ansprechpartner
  • Klassen- & Lernenden Verwaltung
  • Gebäudeverwaltung
  • Raummanagement
  • Wiedervorlagensystem
  • Personalverwaltung
  • Notenverwaltung & Zeugniserstellung
  • Adressverwaltung
  • Kursverwaltung
  • Oberstufe inkl. Fachwahl
  • Fachoberschul- / Berufsoberschulmodul
  • RTF-Zeugnis-Generator
  • Einzelnotenerfassung
  • Personalisierte E-Mails
  • LDAP-Modul (inkl. SDS)
  • SMS-Versand
  • WebUntis-Schnittstelle
  • Stunden- und Vertretungsplan
  • Zeitplan über mehrere Jahre
  • Stundenplan über Zeitplan
  • Digitales Klassenbuch (inkl. Absenzenverwaltung)
  • Medienverwaltung
  • Kameramodul
  • Bild-Import
  • Bewerberverfahren
  • Batchsystem
  • DIA: Deutsche Internationale Abitur
  • Fremdsprachenmodul
  • CRM – Interessentenverwaltung
  • Vertragsverwaltung
  • Gebühren- und Leistungsberechnung (Faktura)
  • Debitoren-Management mit Offene-Posten-Verwaltung
  • Schuldgeld- & Spendenbescheinigungen
  • Exkursions- und Veranstaltungsverwaltung
  • Schnittstellen zur Finanzbuchhaltung
  • Rechnungsversand per E-Mail
  • Rechnungsdruck mit Archivierung
  • SEPA-Schnittstelle
  • Mahnwesen
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Info über Lernende
  • Listendruck
  • Pflege von Lernenden
  • Zeugnis-Notenblatt
  • Einzelnotenerfassung
  • Zeugnisnotenerfassung
  • Abwesenheitsmeldung von Eltern / Lernende
  • Klassentagebuch
  • Online-Anmeldung

Die Module

Diese Basis-Module können Sie jederzeit über unseren Modulbaukasten erweitern, so wie es Ihre Verwaltung erfordert. Selbstverständlich stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung bei der Auswahl der Module gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Um einen echten Allrounder aus ATLANTIS zu machen, haben Sie die Möglichkeit, die Software mit zusätzlichen Web-Modulen zu erweitern. Durch die Web-Module erleichtern Sie z. B. Eltern, Lehrkräften und Schülern sich mit Ihnen zu vernetzen.

Als Grundlage für Ihre bedarfsgerechte All-in-One-Softwarelösung dient das Basismodul. In diesem wird der Grundstock einer jeden Schulverwaltung klar und einfach strukturiert organisiert. Ein Aufbau mit Zusatzmodulen wird immer auf das Basismodul erfolgen.

Das Standardmodul Schulenverwaltung umfasst die Verwaltung der eigenen und fremden Schulen (z.B. die früheren Schulen eines Schülers).
Das Standardmodul Gebäudeverwaltung umfasst die Verwaltung der Gebäudedaten (Größe, Baujahr, Anzahl Geschosse etc.). Zu jedem Gebäude können beliebig viele Räume definiert werden.
Das Standardmodul Raumverwaltung umfasst die Verwaltung der Räume eines Gebäudes, z.B. Raumnummer, Größe in qm, Beleuchtung, Ausstattung, Anzahl Sitzplätze, verantwortliche Person, Zimmerbelegung für Internate.
Das Standardmodul Klassenverwaltung umfasst die Verwaltung der Klassen, u.a. Klassenlehrer, unterrichtende Lehrpersonen der Klasse, Jahrgang, Stundentafel, Zeugnisformulare.
Das Standardmodul Lernende umfasst die Verwaltung der administrativen Daten sowie die Zuordnung zu Klassen, Kursen (Zusatzmodul) bzw. Betrieben etc.
Das Standardmodul Betriebe-Verwaltung umfasst die Verwaltung der Ausbildungs- und Praktikumsbetriebe bzw. der Bafög-Ämter/Jobcenter inkl. sämtlicher Ansprechpartner.
Das Standardmodul Personalverwaltung umfasst die Verwaltung der Lehrer, Sekretariatskräfte, Referenten etc.
Sämtliche Zeugnisse werden im System gespeichert. Somit steht je Schüler eine komplette Notenmatrix zur Verfügung, über die alle Noten sämtlicher Zeugnisarten und Schuljahre historisiert werden. So wird die Notenverwaltung maximal vereinfacht.
Es stehen für die Zeugnisschreibung verschiedene Standardformulare zur Verfügung, u.a. ein DIN A4 ein-/zweiseitiges bzw. ein DIN A3 ein-/zweiseitiges Formular.
Dieses Modul dient der Verwaltung der Adress- und Kommunikationsdaten.
Die Adressverwaltung ist bei folgenden Modulen integriert:
Schulen, Betriebe, Schüler-/ Erziehungsberechtigte, Lehrer und Personal, Gebäude.
Über das Standardmodul Dokumentenverwaltung mit integriertem Aktenplan kann man die Eingangs- und Ausgangspost bei den jeweiligen Objekten verwalten. Hierbei können Einzel- und Serienbriefe generiert werden. z.B. beim Schüler: Verträge, Zu-/Absagen, Einladungen, allgemeine Informationen.
Das Standardmodul Wiedervorlagensystem verwaltet wichtige Termine und Wiedervorlagen in der Datenbank. Zusätzlich kann über eine Schnittstelle Outlook bedient werden.
Auf dem Schülerbogen kann zusätzlich zu den Stammdaten bei Bedarf manuell ein Schülerbild zugeordnet werden. Diese Schülerbilder können dann auf Schülerausweisen gedruckt werden. Es existieren mehrere vordefinierte Layouts für Schülerausweise (Standardmodul). Es existieren mehrere Listen mit Andruck des Schülerbildes, z.B. Klassenlisten mit Schülerbild oder Sitzordnungen.

Mit den Zusatzmodulen bekommt die ATLANTIS – Schulverwaltungssoftware Ihre individuelle Bedarfslösung. Zusatzmodule erweitern Ihre Software um sinnvolle Bereiche und werden direkt in ATLANTIS integriert. So brauchen Sie für alle Verwaltungsgänge nur noch eine einzige Software.

Die Kursverwaltung ermöglicht eine Gruppenbildung von Lernenden aus verschiedenen Klassen oder auch Jahrgangsstufen.
Im Basis-Modul ist bereits ein einfacher Listengenerator zur Erzeugung diverser Zeugnisformulare enthalten. Möchte man optisch ansprechendere Formulare erzeugen, können Sie mit dem RTF Format bspl. Tabellen oder unterschiedliche Schriftarten und Farben verwenden.
Das Fremdsprachenmodul bietet die Möglichkeit, Masken, Listen, Menüs etc. für einzelne Personen in Spanisch oder Englisch darzustellen. Hier unterstützen uns die spanischen Pilotschulen, die bei Bedarf die wichtigsten Felder und Masken übersetzen. Auf Grund der häufigen Anpassung und Umsetzung von Kundenwünschen bitten wir um Verständnis, dass bei einer neuen Version manchmal neue Felder nicht sofort übersetzt werden. Dies wird dann zeitnah nachgeholt.
Über das Klassentagebuch können Abwesenheiten, Unterrichtsthemen sowie Hausaufgaben erfasst werden. Die Anzeige des Stundenplans ist hier ebenfalls möglich.
Mit dem LDAP-Modul (inkl. SDS) für sämtliche Personen (Schüler*innen, Lehrer*innen) Nutzerdaten angelegt. Diese beinhalten automatisch vergebene E-Mail-Adressen und initiale Passwörter sowie entsprechende Rollen. Alle Daten werden automatisiert mit einem entsprechenden AD/LDAP-Nutzermanagement synchronisiert. So werden auch Personen, welche die Schule verlassen und im Schulverwaltungssystem gelöscht werden, automatisch auch im Nutzermanagement gelöscht.
Hier kann ein Zeitplan über mehrere Jahre erstelle werden. In diesen können Unterrichtszeiten, Praktika, Ferien, Feiertage etc. hinterlegt werden. Auf Basis des freidefinierbaren Zeitplans können Sie einen Stundenplan festlegen. Dieser kann für eine Klasse oder mehrere gleichzeitig erstellt werden.
Das E-Mail-Modul ermöglicht den Versand von optisch ansprechenden Einzel- oder Serien-E-Mails (mit Grafiken, verschiedenen Schriftarten) über das HTML Format, in die automatisch die Daten aus der Datenbank übernommen werden. Die versendeten E-Mails werden inkl. Anhängen in der Dokumenten-Verwaltung archiviert.
Hier können diverse Medien mit Barcode bedruckt und Ausgeteilt sowie wieder zurückgegeben werden. So können Sie z.B. die Bücher die Sie an Schüler ausgeben verwalten und sich eine bestands Übersicht erstellen. Hierbei können auch Pakete z.B. für die erste Klasse geschnürt werden.
Das Zusatzmodul Oberstufe verwaltet die entsprechenden Klassen nach den Verordnungen der einzelnen Bundesländer.
Mit diesem Modul kann das Deutsche Internationale Abitur für die Auslandsschulen erstellt werden.
Über dieses Modul können in beide Richtung Daten ausgetauscht werden. Insbesondere wird nach ATLANTIS der Stunden-/Vertretungsplan aus UNTIS übernommen. Aus diesen UNTIS-Daten können dann Statistiken und ein Rechtesystem für die Notenerfassung abgeleitet werden (welcher Lehrer unterrichtet welche Klasse/welchen Kurs in einem bestimmten Fach).

Privat- und Internatsschulen haben einen zusätzlichen Verwaltungsaufwand. Daher gibt es für diese Schulart zusätzliche Module, welche z.B. speziell für Akquise und Vertragsverwaltung entwickelt sind.

Über das Zusatzmodul Interessentenverwaltung wird die Akquise neuer Schüler unterstützt.
Hinterlegung von Vertragsdaten eines Schülers (u.a. Vertragsbeginn, -ende, gebuchte Leistungen)
Hinterlegung von vertragsrelevanten Schriftverkehr (z.B. Originalvertrag, Zusatzvereinbarung für Schülertypwechsel, Kündigung, Schulgeldbescheinigung etc.)
Hinterlegung von Abonnements oder Einmalleistungen (Auslagen) je Schüler mit Historie (kompletter Vertragsverlauf von der Einschulung bis zum Abschluss der Schule)
Hinterlegung unterschiedlicher Debitoren-Beziehungen innerhalb eines Vertrags mit zahlreichen Varianten
und viele weitere Funktionen

Schulgeldbescheinigungen aus den fakturierten und eingegangen Zahlungen Spendenbescheinigungen.
  • Laufzeitabhängige Artikel (z.B. Anmeldegebühr, Schulgeld, Geschwisterrabatt, Essen, Prüfungsgebühren, Kautionen)
  • Automatische Berücksichtigung von unterjährigen Gebührenanpassungen infolge von Versetzungen, Schülertyp-Wechsel (z.B. Tagesschüler zu Internatsschüler) während der Artikel-Laufzeiten
Falls Ihre Schüler beispielweise Taschengeld von Ihnen beziehen können Sie über dieses Modul diese Kosten wieder dem entsprechenden Vertrag in Rechnung stellen
    • Lastschrifteinzug mit Verwaltung der Rückläufer
    • Offene Posten-Verwaltung
    • Verwaltung der Zahlungseingänge
    • Debitoren- und Umsatzlisten
    • Mahnvorschlagslisten
    • Mahnbriefe
    • Vertragssperre
Bei diesem Modul werden z.B. Kosten von Klassenfahrten auf die entsprechenden Schüleraufgeteilt zu gleichen Anteilen und in den jeweiligen Schulverträgen der Schüler mit berechnet.

Übergabe von Buchungssätzen an eine Finanzbuchhaltung, z.B. DATEV, SAP
Übergabe von Debitoren-Stammsätzen an eine Finanzbuchhaltung, z.B. DATEV, SAP
Automatische Generierung dieser Sätze beim Rechnungsdruck
Import von Zahlungssätzen aus einer Finanzbuchhaltung

Die Web-Module ermöglichen einen vereinfachten Zugriff auf die Daten von ATLANTIS über den Webbrowser. So können z.B. Noten oder Schülerdaten über das Internet erfasst werden.

Über das Modul WEB-Auskunfts- und Informationssystem für Eltern/Sorgeberechtigte/Schüler/Lehrer und Betriebe können unter Berücksichtigung des Rechtesystems Daten zum Schüler angezeigt und gedruckt werden.
Ermöglicht es den Schülern, Lehrern oder Betriebe den aktuellen Stundenplan anzusehen. (rechtegesteuert für Lehrer, Eltern, Schüler und Betriebe)
Eingabe schriftlicher und mündlicher Noten, Ermittlung der Zeugnis-Vorschlagsnote mit Korrekturmöglichkeit und Abgleich mit dem zentralen Notensystem. (rechtegesteuert für Lehrer)
Über das Modul WEB-Zeugnisnotenerfassung können ohne Verwaltung der Einzelnoten alle zeugnisrelevanten Daten gepflegt werden, wie Noten/Punkte, Fehltage, Fehlstunden, Bemerkungen.

Neben der Zeugnisnotenerfassung gibt es auch ein Info-Modul, über das die Eltern/Sorgeberechtigten bzw. Betriebe die Endnoten ihrer Kinder bzw. Auszubildenden einsehen können.

Das Modul WEB-Klassentagebuch ist für alle Lehrkräfte gedacht, die ihr Klassenbuch elektronisch führen wollen.

Über das Modul werden unter anderem die An-/Abwesenheiten für einzelne Stunden oder Tage gepflegt. Dabei kann man beliebige Gründe auswählen und hinterlegen, ob die Fehlzeit entschuldigt oder unentschuldigt ist.

Mit diesem Modul können sich Lernende oder Eltern bzw. Betriebe Ihre Kinder bzw. Azubis/Praktikanten fehlend melden.
Schüleranmeldung (für Eltern, Schüler bzw. Betriebe) mit Bestätigungs-E-Mail und personalisierten PDF-Anhängen (Anmeldebescheinigungen, Kontrollblatt der erfassten Daten etc.)
Mit diesem Modul werden die Dateien direkt in das Dokumentenregister beim Schüler abgelegt.

Nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf!

Atlantis – Ihr Weg zur digitalen Schule

Schreiben Sie uns

Über die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich in der Datenschutzerklärung informieren.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es nochmal